Der Coronavirus und seine Auswirkungen auf unsere persönlichen Finanzen
Der Coronavirus hält die Welt im Griff und Panik macht sich breit. Da er sich nun auch in Europa ausbreitet, gibt es kein Zweifel mehr: Der Coronavirus ist kein Spaß! Wir gehen hier der Frage nach, wie die Auswirkungen des Coronavirus auf unsere eigene Geldbörse sind. Die Nachrichten überschlagen sich, die Börsen weltweit sind auf Tauchkurs und es herrscht eine große Verunsicherung. Nun scheint es, dass zumindest an der Börse ein Aufwärtstrend kommt. Doch viele Leute haben Ihren Job verloren und Selbständige haben keine Aufträge mehr. Wir klären hier über die wichtigsten Punkte auf.
Corona hat Deutschland erreicht – Wie weiter?
Die letzten Tage waren turbulent und ein nie dagewesener Virus bedroht Deutschland. Der Coronavirus, COVID-19, kommt ursprünglich aus China und bis jetzt ist, außer dass dieser hochansteckend ist, sehr wenig darüber bekannt. Die Medien überschlagen sich mit Meldungen und fast stündlich gibt es Neuigkeiten und Tipps, wie man sich vor Corona schützen kann. Wie es weiter geht, das weiß bis jetzt niemand. Einen Impfstoff gibt es nicht und obwohl Forscher mit Hochdruck an einer Lösung arbeiten, ist nicht absehbar, zu welchem Zeitpunkt ein solches Medikament zugelassen werden könnte. Die Bundesregierung hat bekannt geben, dass Maßnahmen ergriffen wurden. Wir können hier nur empfehlen, die Website der Bundesregierung täglich zu lesen und den Schutzmaßnahmen der WHO (World Health Organization) zu folgen.
Die Gesundheitsversorgung in Deutschland ist hervorragend und bei Patienten, bei denen der Coronavirus nachgewiesen wurde, ist umgehend eine Quarantäne angeordnet worden. Die deutschen Krankenhäuser haben für solche Fälle spezielle Quarantänestationen, die die Bürger vor einer Pandemie schützen sollen. Auch Personen die mit einer infizierten Person in Kontakt waren, werden isoliert. Je nach Fall auch in einem Krankenhaus oder halt Zuhause, mit einem Ausgehverbot.
Wenn Sie die globale Ausbreitung des Coronavirus verfolgen möchten, gibt es eine spannende interaktive Karte. Die Karte wird laufend aktualisiert und zeigt Ihnen alle weltweiten Erkrankungen und Todesfälle an. Sie sehen sogar in welcher Region der Virus wütet.
Der Coronavirus und seine Folgen für die Wirtschaft
Ein erster Indiz für die Schwere der Vorkommnisse rund um Corona war die Talfahrt der Börsen weltweit. Die täglichen Schreckensmeldungen verunsicherten Investoren und ließen die Aktienpreise purzeln. Die für den Tourismus wichtigen Reisegruppen bleiben bereits seit Januar 2020 aus und nach wie vor ist unsicher, ob wir Sommerferien im Ausland verbringen dürfen. Die Fluggesellschaften haben Ihre Flotten am Boden und die Hotels kämpfen mit leeren Betten oder sind sogar ganz geschlossen. Der Coronavirus hat große Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft und die Verunsicherung ist immens.
Nach dem großen Lockdown und der Ausgangsperre in vielen Ländern sind nun erste Lockerungen in Kraft und eine langsame Rückkehr zur Normalität steht an. Maskenpflicht ist in einigen Bundesländern ein Thema aber nicht überall. Die Wirtschaft wird langsam wieder hochgefahren. Langsam öffnen alle Läden, Restaurants, Museen und Kinos. Der genaue Fahrplan zur Öffnung wird laufend kommuniziert und angepasst. Noch unklar ist, ab wann auch innerhalb Deutschlands wieder normal gereist werden darf und die Grenzen wieder offen sind.
Das Messegeschäft auf der ganzen Welt ist gelähmt. Laut einer Datensammlung der Frankfurter m+a Messemedien sind auf der ganzen Welt bereits 230 Messen abgesagt oder verschoben worden. Darunter sind 50 Veranstaltungen in Europa mit dem Schwerpunkt Italien. In Deutschland betrifft es unter anderem die FIBO (Internationale Leitmesse für Fitness, Wellness & Gesundheit).
Die Bundesregierung ist sich der schwierigen Lage für Unternehmen bewusst und hat eine Hotline für Fragen eingerichtet.
Wie erhalte ich Geld trotz des Coronavirus?
Alle Bankgeschäfte laufen ganz normal und da vieles im Zahlungsverkehr digitalisiert ist, hat der Coronavirus keine Auswirkungen auf die Bankgeschäfte im In- und Ausland. Wenn Sie normal Ihrem Job nachgehen, erhalten Sie auch Ihr Salär wie üblich.
Falls Sie in einer finanziellen Notlage sind und einen Kredit benötigen, können Sie diesen ganz normal beantragen. Der Coronavirus beeinträchtigt das Kreditgeschäft nicht. Falls Sie nicht in eine Bankfiliale gehen möchten, können Sie Ihren Kredit online beantragen. Dies spart Zeit, Sie haben keinen Kontakt mit Menschen und müssen das Haus nicht verlassen. Wenn Sie Geld an Verwandte oder Freunde überweisen möchten, die sich in einer schwierigen Lage in einem Gebiet befinden, dass vom Coronavirus betroffen ist, können wir Transferwise empfehlen. Dies ist ein Online-Service, bei dem Sie zu tiefsten Gebühren Geld in verschiedenen Währungen wechseln und überweisen können. Hier finden Sie unseren Artikel dazu.
Die Auswirkungen des Coronavirus auf mein Vermögen
Die Wirtschaft befürchtet gravierende Einbussen durch den Coronavirus und das kann sich je nach Ihrer Anlagestrategie, auch auf Ihr Vermögen auswirken. Die Börse ist so stark abgestürzt wie seit der Finanzkrise in 2008 nicht mehr. Das heißt, viele Aktien haben substantiell an Wert verloren. Wenn Sie nun Ihr Vermögen oder ein Teil Ihres Vermögens in einer Anlagestrategie mit Aktien haben, ist Ihr Vermögen gesunken. Viele Aktien haben deutliche Kursverluste eingefahren. Kursverluste bedeuten für Sie als Anleger, dass Ihre Aktie weniger wert ist. Somit würden Sie bei einem Verkauf weniger Geld erhalten. Daher kann sich der Coronavirus tatsächlich negativ auf Ihr Vermögen auswirken. Es kann jedoch auch eine Chance sein. Wenn Sie zu diesem Tiefpunkt eingestiegen sind, haben Sie nun bereits vom ersten Aufschwung profitiert. Die meisten Unternehmen sind nicht mehr auf dem tiefsten Punkt und die Aktien steigen wieder an. Es ist jedoch unklar, ob dies nur eine kurzfristige Erholung ist. Dies hängt sicherlich auch davon ab, ob es eine zweite Welle mit Corona-Fällen geben wird.
Kredite und Darlehen können Sie trotz des Coronavirus erhalten
Traditionelle Banken und Online-Kreditinstitute arbeiten wie gewohnt und es ist problemlos möglich, trotz des Coronavirus, heute einen Kredit zu erhalten. Die Beantragung eines Kredites im Internet ist sehr einfach und schnell. Dank der Vergleichsmöglichkeiten finden Sie rasch und unkompliziert den besten Kredit für Sie. Der Antragsprozess ist vom Coronavirus überhaupt nicht beeinflusst, da die neuen Online-Kredite bequem von Zuhause beantragt werden können. Die Identifikation erfolgt über Ihre Videokamera am Laptop oder Smartphone. Sie müssen keine Papiere per Post einreichen, der komplette Ablauf ist digital. So können Sie auch einem Infektionsrisko in der lokalen Bankfiliale oder der Post aus dem Weg gehen.
Kredite und Darlehen aus dem Internet werden schnell überwiesen und sind oftmals günstiger, als traditionelle Kredite. Sie können die verschiedenen Kredite ganz einfach mit unserem Kreditrechner vergleichen und das für Sie günstigste Angebot finden. Wir leben in einer schnellen und digitalen Zeit. Im Bezug auf den Coronavirus hilft dies, dass der Kreditmarkt nicht komplett zum erliegen kommt. Im Gegenteil, Sie können nach wie vor ganz einfach und unkompliziert einen Kredit beantragen.
Die Vorteile eines Online-Kredites:
- Sie müssen das Haus nicht verlassen
- Die Identifikation erfolgt wie Videokamera (VideoId)
- Kein Papierkrieg
- Sofortige Überweisung
- Einfache Abwicklung
- Günstige Kreditangebote und absolute Transparenz bei Kreditvergleichen
Beantragen Sie Ihren Kredit einfach online